05.09.10 TSV Bassum – TSG Seckenhausen/F. 27:18 (17:7)

Frohen Mutes und mit guter Stimmung fuhren wir am Sonntag zum ersten Punktspiel zum Meisterschaftsfavoriten TSV Bassum. Im Vorfeld hatten wir uns nach einer insgesamt guten Vorbereitung ein respektables Ergebnis ausgerechnet. Personell mussten wir auf Fabian Duske und Phillip Albers verzichten.

Zum Spielverlauf: Das Spiel begann recht arm an Toren, weil beide Abwehrreihen robust zu Werke gingen. In der 4. Minute eröffnete der Gastgeber den Torreigen. Im Gegenzug brachten wir den Ball trotz vieler guter Möglichkeiten nicht im Tor unter. Bassum kam langsam ins Rollen und wir liefen nach 15. Minuten einem 2:8 Rückstand hinterher. Über 3:9 und 4:11 ging es mit einem 10-Tore Rückstand in die Kabine.

Jeder der Handball spielt weiß natürlich, dass es so gut wie unmöglich ist, solch einen Rückstand in der 2. Halbzeit aufzuholen. Wir wollten uns aber zumindest achtbar aus der Affäre ziehen. So konnten den 2. Durchgang immerhin mit einem Tor gewinnen. Sicherlich ein ganz schwacher Trost. Diese Niederlage, auch in der Höhe, ist nach einer schwachen Gesamtleistung verdient. Mit 18 Toren ist nun mal kein Spiel zu gewinnen.

Am nächsten Sonntag haben wir dann die Gelegenheit vor eigenem Publikum unser Punktkonto auszugleichen. Hierzu bedarf es allerdings einer gehörigen Leistungssteigerung.

Aufstellung:

Klages – Brinkmann, D. Meier – Ellwart – Bellersen – Frentzel – Schweitzer – C. Meier Albers – Eichler – Wientjes – Wührmann

Die restlichen Spiele des 1. Spieltags:

TSV Wetschen -TuS Wagenfeld 2 ..13:26
HSG Bruchh./Vilsen 2 - HSG Mittelweser 1 ..21:25
TSV Schwarme - TuS Sulingen 2 ..20:27
TSV Bassum 2 - HSG Mittelweser 2 ..42:14
SC Twistringen - TSG Seckenhausen/F.2 ..47:19


12.09.10 TSG Seckenhausen/F. - TSV Bassum 2 31:30 (18:16)

Am 2. Spieltag gab die 2. Mannschaft vom TSV Bassum seine Visitenkarte in Brinkum ab. Da die Gäste in der vergangenen Saison sehr souverän Meister in der Kreisklasse wurden, wussten wir, dass das erste Heimspiel kein Selbstgänger wird.

Nichtsdestotrotz wollten wir unbedingt im ersten Heimspiel zeigen, dass wir es besser können als eine Woche zuvor in Bassum.

Personell mussten wir auf unsere beiden Torhüter Jörg Nonnenkamp und Mathias Klages verzichten.

Zum Spielverlauf: Das Spiel begann recht unterhaltsam mit vielen Toren auf beiden Seiten. Die Gästen hatten bis 8:10 (18.) immer mit ein bis zwei Toren die Nase vorn. Insbesondere die linke Angriffsseite um Torjäger Kriegel machte uns sehr zu schaffen. Dann konnten wir uns endlich steigern und somit ausgleichen bzw. in Führung gehen. Bis zum Ende des ersten Durchgangs lief es dann auch im Angriffsspiel etwas besser. Mit einer 18:16 Führung ging es dann in die Kabine.

Zu Beginn der 2. Halbzeit waren wir nicht wach und vergaben gleich zwei gute Möglichkeiten und einen Strafwurf. So konnte Bassum zum 18:18 wieder ausgleichen. Auch im weiteren Verlauf des Spiel legten nun wieder die Gäste eine Führung vor (21:23). Erst mit einer Umstellung in der Deckung und besserer Chancenverwertung bogen wir langsam auf die Siegerstrasse ein (29:26/55.). Durch eine offene Deckung der Gäste kam dann noch einmal Hektik auf. Aber mit etwas Glück und Geschick war der erste Saisonsieg perfekt. Es war das erwartet schwere Spiel gegen einen unangenehmen Gegner.

Aufstellung:

Brinkmann - Brode, D. Meier – Ellwart – Bellersen – Duske – Frentzel – Schweitzer – C. Meier - Albers – Eichler – Albers – Wientjes 10.10.10 TSG Seckenhausen/F. – HSG Bruchhausen/Vilsen 2 27:23 (14:11)

Zum 5. Punktspiel der Vorrunde kreuzten wir der Reserve der HSG Bruchhausen/Vilsen die Klingen.
Dieses Spiel fiel in die Kategorie „Pflichtaufgabe“. Daher ging es in erster Linie darum, die eingeplanten Punkte auch tatsächlich zu verbuchen. Darüberhinaus wollten wir dem Publikum ein ansehnliches Handballspiel präsentrieren. Ersteres gelang, letzteres nicht. Personell mussten wir auf Fabian Duske, Björn Ahlers (beide krank), Tobias Ellwart (Urlaub) und Jörg Nonnenkamp (Dienstreise) verzichten. Dafür halfen drei Spieler aus der A-Jugend aus, die allesamt ihre Sache gut machten.

Zum Spielverlauf: Das Spiel begann recht munter. Wir operierten zunächst mit einer offensiveren Deckungsvariante. Damit erspielten wir uns eine 4:2 Führung, die wir bis Mitte der 1. Halbzeit auf 9:5 ausbauen konnten. Dann allerdings haben wir den Fuß vom Gas genommen, so dass es mit einer zu geringen 14:11 Führung in die Halbzeit ging.

Die 2. Halbzeit verlief zunächst schwungvoll. Über 18:13 setzten wir uns auf 24:17 (48.) ab. Dann hatten wir uns aber überlegt eine Auszeit vom Handball zu nehmen. Vorne lief genauso wenig zusammen wie hinten. Scheinbar wollten wir es mit einer ganz schwachen Phase nochmal unnötig spannend machen. Mit dem Treffer zum 27:23 (58.) war das Spiel dann aber endgültig entschieden und alle Beteiligten wurde „erlöst“. Eine unterdurchschnittliche Leistung reichte an diesem Tag, um die Punkte 5 und 6 einzufahren. Kein Spiel für die Ewigkeit!

Aufstellung: Klages – Brode – Brinkmann, Bellersen – Frentzel – Schweitzer – C-.Meier – Eichler – Albers – Wientjes – Reitz – Bielski

Nächster Spieltag: Samstag, 30.10.10 um 19:00 Uhr TSV Schwarme - TSG Seckenhausen/F.

30.10.2010 TSV Schwarme - TSG Seckenhausen/F. 20:38 (10:16) 30.10.2010 TSV Schwarme - TSG Seckenhausen/F. 20:38 (10:16)

Nach zwei spielfreien Wochenende ging es am Samstag Abend beim TSV Schwarme wieder um wertvolle Punkte im Kampf um die Kreisliga-Qualifikation. Die spielfreie Zeit haben wir dazu genutzt, um dem Freimarkt einen feuchtfröhlichen Besuch abzustatten. Desweiteren haben wir in am Dienstag in einem Testspiel gegen den TB Uphusen (30:15 nach 65 Minuten) nochmal Spielpraxis gesammelt.

Nun aber zum Punktspiel: Da wir als Favorit in diesen Spiel gingen, war klar, dass für uns nur ein Sieg zählen würde. Nichts desto trotz waren wir aufgrund der letzten Ergebnisse gewarnt. Daher nahmen wir den Gegner auch nicht auf die leichte Schulter.

Die erste Halbzeit begann schwungvoll. Die Abwehr stand einigermaßen sicher. Vorne wurde der Ball schnell gemacht und die Angriffe zu Ende gespielt. Dadurch konnten wir uns von 3:1 über 5:2 und 8:3 ein kleines Polster erspielen. Auch im weiteren Verlauf hatten wir das Spiel und den Gegner gut unter Kontrolle. Beim Spielstand von 16:11 wurden die Seiten gewechselt.

Für die zweiten 30 Minuten haben wir uns vorgenommen noch mal Gas zu geben. Daher stellten wir in der Deckung um, um den nachlassenden Gegner zu Fehlern zu zwingen. Dementsprechend bauten wir den Vorsprung über 18:12 und 26:14 weiter aus. Am Ende stand ein 38:20 Auswärtssieg, der zu keiner Zeit in Frage stand. Mit 8:4 Punkten auf einem aufgebesserten Torverhältnis sind wir weiterhin im Soll.

Aufstellung: Nonnenkamp, Klages, Brinkmann – Ellwart, Bellersen, Frentzel, Schweitzer, Meier, Ahlers, Albers, Wientjes, Reitz, Wührmann

07.11.2010 TSG Seckenhausen/F. – HSG Mittelweser 31:33 (15:15)

Nach dem deutlichen Auswärtssieg in Schwarme vom vergangenen Wochenende wollten wir im Heimspiel gegen die HSG Mittelweser nachlegen. Personell waren wir allerdings arg gebeutelt. So fielen Tobias Ellwart (Dienst), Björn Ahlers (Sperre), Erik Frentzel, Fabian Duske (beide verletzt). Aus der A-Jugend standen uns Die „Aushilfen“ Christoph Reitz und Elias Wührmann ebenfalls nicht zur Verfügung. So kamen Tim Schweier (A-Jugend) und Marco Schwanz (2. Herren) zum Einsatz.

Zum Spiel: In der Anfangsphase hatten wir zunächst Probleme ins Spiel zu kommen. Die Gäste fanden immer wieder Lücken in unserer Abwehr. So stand es nach 10. Minuten 2:5. Erst nachdem wir die Deckung umstellten Und auch vorne besser ins Spiel kamen, konnten wir das Spiel ausgeglichen gestalten (12:12, 21.). Beim Zwischenstand von 15:15 wurden die Seiten getauscht.

Die zweite Halbzeit verlief dann bis zum 28:28 (53.) ausgeglichen. Keine Mannschaft konnte sich entscheidend absetzen. In der Schlussphase wurde es dann hektischer. Durch Gründe, die wir leider nicht beeinflussen konnten, gelang es dem Gegner sich bei doppelter Überzahl entscheidend auf 30:33 (59.) abzusetzen. Am Ende reichte die Zeit nur noch für eine Ergebniskorrektur. Mit dem unguten Gefühl, dass es unter „normalen Bedingungen“ eventuell gereicht hätte, verließen wir als Verlierer den Platz.

Aufstellung: Nonnenkamp, Klages, Brinkmann – Bellersen, Schweitzer, Meier, Eichler, Albers, Wientjes, Schwanz, Bielski, Schweier.